Chemisch Nickel

Ermöglicht eine extrem genaue Abscheidung und eine edelstahlähnliche Optik. Die Oberfläche wird korrosionsfest und durchaus lötbar. Im Vergleich zu Hartchrom muss nicht mechanisch nachbearbeitet werden. Die chemische Beständigkeit gegen viele Säuren und Laugen ist gut bis sehr gut.

Chrom

Neben seinem dekorativen bläulich-weißen Aussehen bietet Chrom Anlaufbeständigkeit bis circa 400 °C. Gegen viele Säuren und Laugen ist er gut bis sehr gut chemisch beständig. Im Verbund eines (Kupfer-) Nickel-Chrom-Systems schützt er vor Korrosion.

Gold

Überzüge aus Gold sehen nicht nur wertig aus – sie sind auch anlaufbeständig und besitzen eine hervorragende chemische Beständigkeit und schützen sehr gut vor Korrosion. Ihre Lötbarkeit ist gut bis sehr gut.

Kupfer

Die dekorative Optik mit rötlichem Schimmer ist chemisch und gegen Korrosion gut beständig. Kupfer ist durchaus lötbar und sehr gut aufpolierbar.

Nickel

Der silberähnliche Überzug ist sehr dehnbar, magnetisch und schweißbar. Seine Beständigkeit gegen Chemikalien und Korrosion ist recht gut. 

Silber

Nicht nur seine edle Optik überzeugt – auch die funktionalen Eigenschaften. Silber leitet am besten Wärme sowie Elektrizität und hat den geringsten elektrischen Kontaktwiderstand. Es ist gut lötbar und wirkt antibakteriell.

Zink

Als sehr guter Haftgrund für Lackierungen schützt Zink auch gut bis hervorragend gegen Korrosion. Eine Passivierung bringt die dekorative Optik zum Vorschein.

Zinn

Mit einem silberähnlichen Aussehen ist Zinn auch recht gut gegen Chemikalien und Korrosion beständig. Die sehr gute Weichlötbarkeit nimmt beim Lagern ab. Der sehr dehnbare Überzug ist lebensmittelecht und trinkwasserecht.